Bayerische Landesschule für Körperbehinderte
Erweiterung der Klassenräume durch Dachgeschossausbau
Objekt | Bayerische Landesschule für Körperbehinderte an der Kurzstraße, München |
Auftraggeber | Staatliches Bauamt München 1 |
Projektablauf | Planung und Bauausführung 2007-2008 |
Leistungsphasen | 3 bis 8 nach § 15 HOAI, Sige Koordination |
BRI | 2.100 m3 |
BGF |
650 m2 |
Baukosten netto |
450.000 EUR |
Die Bayerische Landesschule für Körperbehinderte an der Kurzstraße ist die größte Einrichtung ihrer Art in Bayern und platzt aus allen Nähten. Ein bisher nicht ausgebautes Dachgeschoss im Bestandsgebäude von Hans Busso von Busse stand zur Bedarfsdeckung zur Verfügung: es wurden insgesamt vier neue, zusammenschaltbare Klassenräume mit zugehörigen Nebenräumen geschaffen. Die Räumlichkeiten wurden auf die besonderen Anforderungen der Kinder und Jugendlichen mit den unterschiedlichsten Behinderungen abgestimmt. Besonderes Augenmerk wurde bei den Materialien auf ein Farberlebnis für die Kinder gelegt.
Die Bauausführung erfolgte unter hohem Zeitdruck während der Sommerferien der Schule.